Drei Löwen GmbH

Mozartstraße 62   |   79104 Freiburg i. Br.
Tel. (0 7 61) 5 10 00 30   |   Fax (0 7 61) 5 10 00 40

Allgemeine Geschäftsbedingungen Versandhandel

 

Drei Löwen GmbH

Mozartstr. 62

79104 Freiburg

 

Telefon: 0049 (0) 761- 51 000 30

Telefax: 0049 (0) 761- 51 000 40

E-mail: info@drei-loewen-gmbh.de

Internet: www.drei-loewen-gmbh.de

 

Geschäftsführer:

Jürgen Hantschel

 

Gerichtsstand ist Freiburg i. Br.

Handelsregister Freiburg: HRB 73 78

Ust-IdNr. gemäß § 27a UStG: DE 81 41 35 594

 

Bankverbindung:

Konto-Nummer: 12227015

Bankleitzahl: 680 501 01

Bank: Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau

IBAN: DE58 6805 010 100 122 270 15

BIC/SWIFT: FRSPDE66

 

Geltungsbereich:

Für die Geschäftsbeziehungen zwischen der Drei Löwen GmbH und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Allgemeine abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden kommen nicht zur Anwendung, auch ohne dass wir ihnen ausdrücklich widersprechen.

 

Zahlungsmöglichkeiten:

Generell erfolgt die Lieferung gegen Vorkasse oder per Nachnahme.

Bei Nachnahmelieferung ist die Nachnahme- und Zahlkartengebühr vom Besteller zu tragen.

Langjährige Kunden erhalten selbstverständlich die Ware auf Rechnung zugesandt. Wir sind auch gerne bereit, Ihnen bei einer entsprechenden Kaufsumme die Zahlung in mehreren Teilbeträgen zu gestatten. Dazu bedarf es aber einer vorherigen schriftlichen Vereinbarung.

Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Lieferadresse.

Liefertermine und Fristen sind unverbindlich sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.

Bei Lieferstörungen infolge höherer Gewalt einschließlich Streik und Aussperrung gelten die gesetzlichen Vorschriften, d. h. der Kunde wird von der Zahlungsverpflichtung ebenso befreit wie die Firma Drei Löwen GmbH von der Lieferpflicht.

Die Drei Löwen GmbH behält sich das Eigentum an allen Waren, die von ihr an Kunden ausgeliefert wurden, bis zur endgültigen und vollständigen Bezahlung der gelieferten Ware vor.

Sämtliche Rechnungen sind in den angegebenen Fristen zur Zahlung fällig.

Wir bitten um Verständnis, dass bei der Überziehung der Termine Verzugszinsen berechnet werden.

Bei noch ausstehenden Zahlungen seitens des Bestellers (oder mit ihm verbundener Dritter) oder noch unabgeschlossenen vorherigen Bestellungen werden weitere Lieferungen bis zum Zahlungseingang eingestellt.

 

Preise:

In unseren Katalogen, Werbeaussendungen oder Internetshop www.drei-loewen-gmbh.de dargestellte Waren verstehen sich noch nicht als Vertragsangebot. Das erste Angebot zum Abschluss eines Vertrages erfolgt seitens des Kunden durch Eingang seiner Bestellung in unserem Hause. Durch die Annahme unsererseits kommt der Vertrag zwischen Ihnen und der Drei Löwen GmbH zustande. Dies kann auch durch Zusendung der Ware erfolgen.

 

Für den Fall, dass es zu Preisänderungen in dem Zeitraum zwischen Absenden und Eintreffen Ihrer Bestellung kommen, werden Sie von uns umgehend darüber informiert und Sie erhalten ein verbindliches Angebot.

 

Ist ein Auftrag von uns nicht ausführbar, bekommen Sie selbstverständlich eine bereits geleistete Vorkasse zurück.

 

Alle Preise sind in Euro und nach § 25 a i.V. § 14 a (6) Umsatzsteuergesetz (Sammlungsstücke und Antiquitäten/Sonderregelung) differenzbesteuert und somit Endpreise. Ein gesonderter Umsatzsteuerausweis ist daher nicht möglich. Die Geltungsdauer unserer befristeten Angebote erfahren Sie jeweils dort, wo sie dargestellt werden.

Mit Veröffentlichung dieses Angebotes werden sämtliche vorausgegangene Angebote ungültig.

 

Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: Drei Löwen GmbH, Mozartstraße 62, 79104 Freiburg, Telefon: (0761) 5100030, Telefax: (0761) 5100040, e- mail: info@drei-loewen-gmbh.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E- mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung

 

 

Datenschutz:

Kundendaten werden ausschließlich zur Geschäftsabwicklung genutzt bzw. gespeichert und grundsätzlich streng vertraulich behandelt.

Die Beachtung und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetz (TMG) ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Der Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten für

Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen – schriftlich, per e-mail, per Fax oder Anruf genügt.

 

Unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erteilen wir Ihnen gerne auf Verlangen. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an info@drei-loewen-gmbh.de, wenn Sie dies wünschen. Eine Berichtigung oder Sperrung Ihrer gespeicherten Daten wird auf Verlangen von uns durchgeführt, da wir dazu verpflichtet sind.

 

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung abgefragt und verwendet. Lediglich falls Sie gerne zusätzliche Serviceleistungen in Anspruch nehmen wollen, werden diese Daten auch abgefragt und verwendet.

 

Zur Abwicklung und Auslieferung Ihrer Bestellung geben wir Ihre Daten nur an unsere Versandpartner die Deutsche Post AG und die DHL weiter. Sollten Sie die Serviceleistungen nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, können Sie jederzeit widersprechen, in dem Sie dies schriftlich tun.

 

Cookies

Ein Cookie ist ein kurzer Eintrag in einer meist kleinen Datenbank auf einem

Computer oder in einem speziellen Dateiverzeichnis und dient dem Austausch von

Informationen zwischen zeitlich beschränkter Archivierung von Informationen oder Computerprogrammen. Ein Cookie besteht aus mindestens zwei Bestandteilen, seinem Namen und dem Inhalt oder Wert des Cookie. Über den zweckmäßigen Gebrauch können außerdem Angaben vorhanden sein.

 

Wir haben keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren.

 

Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

Session- ID's (verlassen Sie unsere Seiten, wird auch der temporäre Cookie verworfen), Ihre Kundennummer, die ein Jahr gespeichert wird und die von Ihnen ausgewählte Sprache.

 

Standardmäßig akzeptieren die meisten Browser Cookies. In den

Sicherheitseinstellungen Ihres Computers können Sie temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Möglichkeiten auf unserer Site nicht zur Verfügung.

 

Haftungshinweis:

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links auch wenn diese sorgfältig inhaltlich von uns kontrolliert wurden.

Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Gerichtsstand:

Erfüllungsort und Gerichtsstand für den vollkaufmännischen Verkehr ist ausschließlich Freiburg i.Br..

Es gilt deutsches Recht. Die Vorschriften des einheitlichen (internationalen) Kaufrechtes finden keine Anwendung.

 

Verjährung:

Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Verjährungsregelungen. Im unternehmerischen Rechtsverkehr verjähren, abweichend von Abs. 1 vertragliche Ansprüche und Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen, die auf einem

Mangel der Ware beruhen, sowie das Recht, Nacherfüllung zu verlangen, in einem Jahr. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche und im Falle einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder einer Verletzung wesentlicher

Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie in den in § 10 Abs. 2 genannten Fällen. In diesen Fällen gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

Die Frist für Verjährungen vertraglicher Schadenersatzansprüche des Kunden und dessen Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen beträgt 24 Monate ab Übergabe der Ware bzw. Vertragsschluss, je nachdem, was später eintritt.

 

Mängelansprüche:

Aufgrund der Beschaffenheit von Briefmarken kann es zu Abweichungen von den im Katalog gemachten Beschreibungen kommen. Abgebildete Marken sind Beispiele. Ein Lieferanspruch auf genau diese Exemplare besteht nicht. Es gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gewährleistungsrecht. Schadensersatz kann jedoch nur unter den Voraussetzungen des § 10 verlangt werden. Ist der Kunde Unternehmer, so gelten die Untersuchungs- und Rügepflichten gemäß § 377 HGB.

 

 

Haftung:

Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind Schadensersatzansprüche des

Bestellers – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen, es sei denn, die

Schadensursache beruht auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen

Pflichtverletzung oder auf einer zumindest fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in letzterem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Die vorstehende Haftungsbegrenzung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des

Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder soweit die Deutsche Briefmarken Aktiengesellschaft ausnahmsweise eine Garantie übernommen hat.

 

Hinweis auf Beteiligung am Befreiungssystem der Landbell AG:

Hinsichtlich der von uns erstmalig mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebene Verkaufsverpackungen hat sich unser Unternehmen zur Sicherstellung der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach § 6 VerpackV dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der Landbell AG, Mainz (Kundennummer: 4145126) angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter www.landbell.de

 

Sonstiges:

Bei Angeboten und Abbildungen mit NS-Symbolen oder NS-Zeichen des Dritten

Reiches verpflichtet sich der Käufer nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen

Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder

Wissenschaft, der Forschung oder Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken zu erwerben (§ 86 und § 86a Strafgesetzbuch).

Sämtliche Angebote aus dieser Zeit werden nur unter diesen Voraussetzungen abgegeben.

 

Lieferbedingungen:

Das Angebot ist unverbindlich und freibleibend.

Lieferung erfolgt solange Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.

Bei Verlust oder Beschädigung der Ware liefern wir kostenlosen Ersatz. Des Weiteren ist die Sendung gegen Verlust und Beschädigung während des Transportes versichert.

 

Versandkosten:

 

Versandkosten Deutschland:

bis 24,99 Euro Bestellwert Normalbrief DIN A 5: 1,95 Euro ab 25,00 Euro Bestellwert Versichertes Einschreiben: 4,00 Euro ab 500,- Euro Bestellwert versichertes Paket:

bis 5 kg 5,00 Euro bis 10 kg 7,00 Euro bis 20 kg 8,50 Euro

bis 31,5 kg 10,00 Euro

 

 

 

 

 

 

 

Versandkosten Europa:

bis 24,99 Euro Bestellwert Normalbrief DIN A 5 (Zone 1 und 2): 3,95 Euro ab 25,- Euro Bestellwert versichertes Einschreiben (Zone 1 und 2): 7,00 Euro ab 500,- Euro Bestellwert Paket:

ZONE 1

 

 

ZONE 2

bis 5 kg 17,00 Euro

 

 

30,00 Euro

bis 10 kg 22,00 Euro

 

 

35,00 Euro

bis 20 kg 32,00 Euro

 

 

45,00 Euro

bis 31,5 kg 42,00 Euro

 

 

54,00 Euro

 

ZONE 1

Belgien

Monaco

Bulgarien

Niederlande (außer außereuropäische Gebiete)

Dänemark (außer Färöer, Grönland)

Österreich

Estland

Polen

Finnland (außer Älandinseln)

Portugal

Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements)

Rumänien

Griechenland (außer Berg Athos)

Schweden

Großbritannien (außer Kanalinseln)

Slowakei

Irland

Slowenien

Italien (außer Livigno und Campione d'Italia)

Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta und Melilla)

Lettland

Tschechische Republik

Litauen

Ungarn

Luxemburg

Zypern (außer Nordteil)

Malta

 

Zone 2

Älandinseln (Finnland)

Kosovo

Andorra

Kroatien

Albanien

Liechtenstein

Armenien

Livigno (Italien)

Aserbaidschan

Mazedonien

Belarus

Melilla (Spanien)

Berg Athos (Griechenland)

Moldau

Bosnien-Herzegovina

Montenegro

Campione d'Italia (Italien)

Norwegen

Ceuta (Spanien)

Russische Förderation

Färöer-Inseln (Dänemark)

San Marino

Georgien

Schweiz

Gibraltar (Großbritannien)

Serbien

Grönland (Dänemark)

Türkei

Island

Ukraine

Kanalinseln (Großbritannien)

Vatikanstadt

Kanarische Inseln (Spanien)

Zypern (Nordteil)

Kasachstan

 

Versandkosten Übersee:

bis 24,99 Euro Bestellwert Normalbrief DIN A 5 (Zone 3 und 4): 6,45 Euro ab 25,00 Euro Bestellwert versichertes Einschreiben (Zone 3 und 4): 8,50 Euro ab 500,- Euro Bestellwert Paket:

 

 

ZONE 3

Ägypten

Kuwait

Algerien

Libanon

Bahrain

 

 

ZONE 3 ZONE 4

bis 5 kg

35,00 Euro 40,00 Euro

bis 10 kg

45,00 Euro 55,00 Euro

bis 20 kg

65,00 Euro 85,00 Euro

bis 31,5 kg

84,00 Euro 114,00 Euro

Libyen

Iran

Marokko

Irak

Oman

Israel

Saudi-Arabien

Jemen

Syrien

Jordanien

Tunesien

Kanada

Vereinigte Arabische Emirate

Katar

Vereinigte Staaten von Amerika

 

ZONE 4

Alle Länder und Gebiete, die nicht den Zonen 1, 2 oder 3 zugeordnet sind.

 

Salvatorische Klausel:

Sollte eine der gegenwärtigen oder zukünftigen Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt.

×
Drei Löwen GmbH
Datenschutzerklärung

Für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche
Drei Löwen GmbH, Mozartstraße 62, 79104 Freiburg, E-Mail: info@drei-loewen-gmbh.de, eingetragen im Handelsregister des AG Freiburg unter HRB 73 78 (nachstehend "wir" oder "uns").

Definition personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder zumindest bestimmbare natürliche Person beziehen. Das können beispielsweise Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Geschlecht, Bildungsstand, Beruf aber auch die Art der Nutzung unserer Dienste sein. Sie sind als Person bestimmbar, wenn Ihre Identität direkt oder indirekt identifiziert werden kann, z.B. indem Ihnen bestimmten Daten wie der Name, Kontaktdaten, Standortdaten, Profildaten, Nutzungsdaten etc. zugeordnet werden können.

Personenbezogenen Daten die wir verarbeiten
Wir verarbeiten: (1) Nutzergenerierte Daten, die Sie als Nutzer direkt auf unserer Website z.B. über ein Kontaktformular eingeben (z.B. Anmeldedaten, Anfragen oder Beiträge und Kommentare), (2) Allgemeine Daten, die wir automatisiert über unser System erheben (z.B. IP-Adresse, Zugangspunkt, Internet-Service-Provider, verwendetes Gerät, Browsertyp und Version, die Unterseiten, von denen eine Person auf unsere Website gelangt, also der so genannte „Referrer“, und ähnliche für die Rückverfolgbarkeit von Zugriffen zu statistischen Zwecken oder aus Sicherheitsgründen erforderliche oder nützliche Daten) und (3) Verhaltensdaten über das Nutzerverhalten auf unserer Website oder im Zusammenhang mit unserem Newsletter (z.B. Zeit und Dauer des Zugriffs, Interaktion mit der Website; Öffnen von Newslettern und Artikeln), die wir für Vorschläge von Inhalten, sowie für statistische Zwecke verwenden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (i) zur Erfüllung vertraglicher oder sonstiger Verpflichtungen Ihnen gegenüber, (ii) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen und (iii) in Wahrnehmung unserer eigenen berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen Dritter, sofern nicht Ihre Interessen oder Ihnen gesetzlich oder verfassungsmäßig gewährte Grundfreiheiten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegen. Berechtigte Interessen können hier im Einzelnen Marketingzwecke sein (Nutzung von Listendaten wie Angaben zu Personengruppe, d.h. Gruppenmerkmale wie z.B. Philatelisten, Beruf, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung, Name und Anschrift, Titel, akademischer Grad und Geburtsjahr, für Direktmailings oder den Newsletterversand oder Verwendung von Analysediensten oder Zählpixeln auf unserer Website), unser Interesse an einer möglichst funktionalen und effizienten Ausgestaltung der Nutzung unserer Website etwa durch den Einsatz von Cookies, die Nutzbarkeit von Kontaktformularen für die Bearbeitung von Nutzeranfragen sowie auch die Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Kontaktformular
Wenn Sie uns unter Verwendung des auf der Website eingebundenen Kontaktformulars Anfragen an uns senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die weitere Korrespondenz zu Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sofern die Verarbeitung nicht zu den übrigen in Ziffer 4 genannten Zwecken, also insbesondere aufgrund eines für uns nach Interessenabwägung bestehenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, verarbeiten wir die über das Kontaktformular eingegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ablauf unserer allgemeinen Löschfristen). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere Aufbewahrungsfristen betreffend bleiben unberührt.

Beziehen und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Dritten?
Wir erheben Daten grundsätzlich bei Ihnen direkt. Zu Zwecken der Vertragsabwicklung oder des Marketings kann es aber sein, dass wir Daten auch von Auskunfteien oder Adresshändlern beziehen.

Newsletter, Tracking von Newslettern und Emails (Zählpixel)
Unsere Newsletter enthalten Zählpixel. Das sind Miniaturgrafiken, anhand derer wir feststellen können, ob und wann die von uns an Sie versendete E-Mails geöffnet wurden und die uns ermöglichen, die tatsächliche Reichweite von Mailings zu bestimmen. Die damit verbundenen personenbezogenen Daten werden nur für die Optimierung unseres Newsletter- bzw. Email-Versands verwendet. Wir geben diese Daten nicht in einer Form weiter, die es Dritten ermöglichen würde, Sie zu identifizieren.[GS2] Sie sind jederzeit berechtigt, eine von Ihnen erteilte Einwilligung zum Erhalt von Newslettern zu widerrufen. Nach Ihrem Widerruf werden wir die den Newsletter-Versand betreffenden Daten löschen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne
ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Wir werden personenbezogene Daten löschen, sobald diese nicht mehr erforderlich sind, um uns die Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder vollziehbarer behördlicher Anordnungen, insbesondere Pflichten gegenüber Finanzbehörden und Aufsichtsbehörden, zu ermöglichen, durch die Datenschutzbestimmungen legitimierte Werbemaßnahmen durchzuführen oder – insbesondere im Hinblick auf eine etwaige oder behauptete Verletzung von Rechten Dritter – rechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website oder unserer Dienstleistungen geltend zu machen, durchzusetzen oder abzuwehren. Wir behalten uns vor, personenbezogenen Daten erst nach Ablauf der betreffenden Verjährungsfristen vollständig zu löschen. Davor sowie in den in nachstehender Ziffer 15 genannten Fällen in denen Sie eine Einschränkung der Verarbeitung anstatt der Löschung von Daten verlangen können, werden wir die Verarbeitung solcher Daten einschränken, so dass sie weder von uns im laufenden Betrieb noch von Dritten eingesehen werden können oder für operative Zwecke verarbeitet werden. Wir übernehmen allerdings hiermit keine Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten für eine bestimmte Dauer zu speichern.

Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt: Drei Löwen GmbH
c/o René Rautenberg Mozartstraße 62 79104 Freiburg Mailadresse: datenschutz@dba.ag

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft über bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner
dürfen Sie Auskunft darüber verlangen, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden und für welche Zwecke dies geschieht, welchen Empfängern gegenüber Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder offengelegt werden, für welche Dauer Ihre personenbezogenen Daten voraussichtlich gespeichert werden, ob ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde besteht, bei personenbezogenen Daten, die nicht bei Ihnen selbst erhoben werden, darüber, woher wir diese Daten bezogen haben. Sofern wir personenbezogene Daten in ein Land außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben Sie zudem ein Auskunftsrecht darüber, welche geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei der Übermittlung gelten. Wenn Sie eine der vorstehenden Auskünfte erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Berichtigung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner können Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — verlangen. Möchten Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte unseren Datenschutzbeauftragten.

Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht erforderlich ist und Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke verarbeitet wurden, für die sie nicht mehr notwendig sind; Sie Ihre Einwilligung zu der Datenverarbeitung widerrufen haben und wir auch nicht auf anderer Rechtsgrundlage zur Verarbeitung berechtigt sind; Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine zwingenden und deshalb überwiegenden Gründe für die Verarbeitung vorliegen; oder Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung widersprochen haben; oder wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten; oder wir ansonsten gesetzlich zur Löschung oder Löschung auf Wunsch des jeweiligen Betroffenen, also der Person deren Daten verarbeitet werden, verpflichtet sind. Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist; Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; oder zwar wir die personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und es noch nicht feststeht, ob wir aus überwiegenden zwingenden Gründen berechtigt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Sofern Sie die Löschung oder Einschränkung von bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen möchten, unseren Datenschutzbeauftragten, der das Notwendige veranlassen wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Möchten Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Wo wir Ihre Daten ausschließlich aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, können Sie dies unterbinden, indem Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, diese Einwilligung jederzeit formlos zu widerrufen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, werden wir Sie hierüber nachstehend oder im jeweiligen Einzelfall informieren. Die bis zu dem Widerruf erfolgte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt in diesem Fall aber rechtmäßig. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hindert uns nicht daran, Ihre personenbezogenen Daten auf einer anderen rechtlichen Grundlage zu verarbeiten. Ihr Widerspruchsrecht gemäß der nachstehenden Ziffer 18 bleibt hiervon unberührt. Widerspruch gegen die Nutzung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund von
Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses) vornehmen, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten soweit wir uns nicht nachweislich auf zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung stützen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Wenn wir personenbezogene Daten für Direktwerbung verwenden, dürfen Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einlegen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Möchten Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte in Baden-Württemberg.

Cookies
Cookies sind kleine Informationsdateien, mit denen wir auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen auf Sie bezogene Informationen speichern. Wir verwenden Session Cookies, die gelöscht werden, nachdem das Web-Browser-Fenster geschlossen wird, spätestens aber 48 Stunden nach dem Besuch unserer Website. Darüber hinaus verwenden wir permanente Cookies. Diese helfen uns beispielsweise zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, wie oft Sie auf unsere Website, die jeweiligen Unterseiten und Dienste zugreifen und sind erforderlich, um bestimmte technische Funktionalitäten wie zum Beispiel einen dauerhaften Login zu ermöglichen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten und ermöglichen es uns nicht, Sie zu identifizieren. Sie werden auch nicht genutzt, um zusammen mit weiteren Daten Ihre Nutzung in einer Ihnen zuordenbaren Form zu erfassen. Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Wahrung unseres berechtigten Interesses an der bestmöglichen Funktion unserer Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung der Nutzung unserer Website. Das Annehmen von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies jedoch nicht, kann die Funktionalität bei der Benutzung der Website eingeschränkt sein. Sie können jederzeit selbstständig die Annahme von Cookie-Dateien unterbinden, indem Sie die Einstellungen Ihres Internet-Browsers so anpassen, dass Cookies blockiert, d.h. nicht angenommen und gespeichert werden. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Wege im Umgang mit Cookies sind in den Softwareeinstellungen (Web-Browser) verfügbar. Sie können Cookies darüber hinaus jederzeit in den Einstellungen Ihres Browser-Programms löschen. Das gilt auch für die Cookies von Dritten, die beim Besuch unserer Website gesetzt werden, wie etwa den Diensten von Google.

Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Unsere Websites benutzen Google Analytics, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer und sonstigen Endgeräten gespeichert werden und eine Analyse ermöglichen, wie Sie unsere Website und Dienste benutzen. Die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Benutzung unserer Website und Dienste werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden für die Analyse mittels Google Analytics allerdings den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Durch diesen Zusatz wird die IP-Adresse des Internetanschlusses, über den Sie auf unsere Website und Dienste zugreifen, von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers unterbinden. Sie können außerdem die Übermittlung der durch das Google Cookie erfassten Informationen und auf die Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-
Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz durch Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics genauer erläutert.

×

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

die auch ohne schriftliche Anerkennung bei Abgabe persönlicher, schriftlicher oder telefonischer Gebote ausschließlich maßgebend sind:

1. Die Versteigerung ist öffentlich und freiwillig. Sie erfolgt in Euro ( € ) in eigenem Namen und auf eigene Rechnung gegen sofortige Bezahlung. Schecks werden in Zahlung genommen, bei nicht persönlich bekannten Kunden werden jedoch nur bestätigte Bankschecks akzeptiert. Devisen und Schecks in fremder Währung werden zum Tageskurs der Bundesbank angenommen. Eine Stundung des Kaufpreises findet grundsätzlich nicht statt, in Ausnahmefällen nur aufgrund besonderer Vereinbarung, Die Versteigerung ist öffentlich und freiw

2. Der Versteigerer ist ermächtigt, alle Rechte des Einlieferers aus seinen Aufträgen und aus den Zuschlägen im eigenen Namen geltend zu machen. Kommissionäre und andere Personen, die für Dritte bieten, haften neben dem Dritten als Selbstschuldner. Die Übersendung der gekauften Lose geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers durch die Post. Der Versteigerer ist berechtigt, Personen aus besonderen Gründen von der Auktion auszuschließen.

3. Den Zuschlag erhält der Meistbietende. Der Versteigerer hat, unter Wahrung der Interessen des Einlieferers, das Recht, den Zuschlag zu verweigern, Lose zurückzuziehen, in Ausnahmefällen Lose umzugruppieren und in sich umzustellen. Die ( unverbindlichen ) Steigerungssätze betragen: bis 50,- € = 2,- € / ab 50,- € = 5,- € / ab 100,- € = 10,- € /ab 500,- € = 20,- € / ab 1000,- € = 50,- € /

ab 2000,- € = 100,- € / ab 5000,- € = 200,- € / ab 10000,- € = 500,- €.

Bei gleich hohen Geboten entscheidet die zeitliche Reihenfolge des Gebotseinganges. Bei Missverständnissen behält sich der Versteigerer vor, das Los nochmals anzubieten.

Zum Zuschlagspreis wird ein Aufgeld in Höhe von 17 % sowie 1,50 € je Los erhoben. Auf den Gesamtbetrag wird die gesetzliche Mehrwertsteuer (derzeit 7 %) aufgeschlagen. Die Mehrwertsteuer entfällt bei Versand durch den Versteigerer in Staaten, die nicht der EU angehören. Für die Staaten der EU gelten jeweils die neuesten Mehrwertsteuerrichtlinien.

4. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme, mit seiner Erteilung geht die Gefahr auf den Käufer über, das Eigentum aber erst nach voller Bezahlung. Die Auktionsrechnung ist bei Saalbietern sofort, bei auswärtigen Bietern mit Zustellung fällig. Nicht persönlich bekannte Kunden erhalten eine Vorausrechnung. Alle Beträge, welche 10 Tage nach Versteigerung bzw. der Zustellung der Auktionsrechnung nicht beim Auktionator eingegangen sind, unterliegen einem Verzugszuschlag von 2 %.

5. Die zur Versteigerung kommenden Sachen können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden. Die Lose sind unter Aufwendung größter Gewissenhaftigkeit beschrieben; jedoch ohne Verbindlichkeit für den Versteigerer. Fehler, die sich aus den Abbildungen ergeben (Abstempelungen, Ränder, Zähnungen usw.) berechtigen nicht zur Beanstandung. Sammlungen, Sammellose oder Restlose sowie mit Untergebot zugeschlagene können nicht beanstandet werden. Wenn ein Einzellos mehr als 3 Die zur Versteigerung kommenden Sachen können vor der Auktion besichtigt und geprüft werden. Die Lose sind unter Aufwendung größter Gewissenhaftigkeit beschrieben; jedoch ohne Verbindlichkeit für den Versteigerer. Fehler, die sich aus den Abbildungen ergeben (Abstempelungen, Ränder, Zähnungen usw.) berechtigen nicht zur Beanstandung. Sammlungen, Sammellose oder Restlose sowie mit Untergebot zugeschlagene können nicht beanstandet werden. Wenn ein Einzellos mehr als 3 Die zur Ve

6. Kaufgelder, Kaufgeldrückstände sowie Nebenleistungen kann der Versteigerer im eigenen Namen einziehen und einklagen. Bei nicht bar bezahlten Auktionskäufen hat der Käufer kein Verfügungsrecht, insbesondere auf Weiterveräußerung / Weitergabe der Sachen, sondern erst nach vollständiger Begleichung der Auktionsrechnung. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Auktionsware, die nicht oder nur zum Teil bezahlt wurde bzw., bei Nichteinhaltung etwa gewährter SKaufgelder, Kaufgeldrückstände sowie Nebenleistungen kann der Versteigerer im eigenen Namen einziehen und einklagen. Bei nicht bar bezahlten Auktionskäufen hat der Käufer kein Verfügungsrecht, insbesondere auf Weiterveräußerung / Weitergabe der Sachen, sondern erst nach vollständiger Begleichung der Auktionsrechnung. Der Versteigerer behält sich das

7. Schriftliche Gebote werden gewissenhaft und interessewahrend ausgeführt. Gebote wie "bestens", "auf jeden Fall" haben keinen unbedingten Anspruch auf Zuschlag. Zuschläge erfolgen nicht auf Grund des gebotenen Höchstpreises, sondern nach den Steigerungssätzen. Bei "Höchstgebot", "bestens", "unbedingt" usw. wird bis zum fünffachen Ausrufpreis mitgeboten. Bei Gebotslosen ist das Mindestgebot 5,- €; dieses wird bis 100,- € nach dem jeweiligen Höchstgebot, ab 100,-Schriftliche Gebote werden gewissenhaft und interessewahrend au

8. Ansichtssendungen können auf Wunsch sofort nach Erhalt des Kataloges auf Rechnung und Gefahr des Empfängers gemacht werden, wenn dieser die rechtzeitige Rücksendung innerhalb von 24 Stunden zusichert. Bei nicht rechtzeitiger Rücksendung haftet der Empfänger zum vollen Zuschlagspreis. Lose mit postfrischen Marken und Sammlungen bzw. Großlose werden nicht zur Ansicht versandt. Dem Versteigerer unbekannte Kunden werden um Benennung überprüfbarer Referenzen gebeten. DurcAnsichtssendungen können auf Wunsch sofort nach Erhalt des Kataloges auf Rechnung und Gefahr des Empfängers gemacht werden, wenn dieser die rechtzeitige Rücksendung innerhalb von 24 Stunden zusichert. Bei nicht rechtzeitiger Rücksendung h

9. Erfüllungsort und Gerichtsstand für den vollkaufmännischen Verkehr ist ausschließlich Freiburg i. Br. Es gilt deutsches Recht. Die Vorschriften des einheitlichen (internationalen) Kaufrechtes finden keine Anwendung. Sollte eine der vorstehenden Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.

Drei Löwen GmbH, 79104 Freiburg i. Br.

×

Sign up for Drei Loewen GmbH